Tagesmutter in Mettingen!


1. Angaben zu mir

Mein Name ist Julia Ivanova, ich bin 46 Jahre alt und übe den Beruf als Kindertagespflegeperson bzw. Tagesmutter seit 2010 aus. Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (16 und 20 Jahre alt) zusammen. Da meine beiden Kinder im jungen Erwachsenenalter sind, kann ich die Zeiten für die Betreuung ihres Kindes sehr flexibel und individuell mit Ihnen absprechen und anpassen. Wir haben einen rauchfreien Haushalt und wir besitzen keine Haustiere.


2. Zielgruppe

Ich betreue zurzeit Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahre, generell biete ich die Betreuung bis zum 14. Lebensjahr an.


3. Motivation

Meine Motivation für den Beruf war damals, dass ich von zu Hause aus arbeiten kann und so für meine Kinder da sein konnte. Außerdem bereitete es mir schon immer Freude, meinen Alltag mit Kindern zu verbringen, sie zu fördern, mit ihnen zu spielen und ihre Entwicklung zu Beobachten und ein Teil davon zu sein.


4. Tagesablauf / Pädagogischer Schwerpunkt

Der Tagesablauf wird in der Regel von den Kindern selbst gestaltet. Bei der Betreuung lege ich viel Wert drauf, eine entspannte und familiäre Atmosphäre zu schaffen. Die Kinder bekommen hier viel Freiheit und sollen im betreuten Rahmen vieles selbst erforschen und entdecken. Ich biete Betreuung von Montag bis Freitag 7:00 – 16:00 Uhr an. Morgens begrüße ich die Kinder und die Eltern an der Haustür und je nachdem helfe ich ihnen beim Ausziehen und beim aufhängen der Sachen. Dabei werden noch wichtige Themen an- und besprochen, beispielsweise ob das Kind schlecht gegessen oder geschlafen hat und von wem es wieder abgeholt wird. Dann Verabschieden wir uns und winken nochmal am Küchenfenster. Die Kinder haben dann die Möglichkeit, mit mir gemeinsam zu Frühstücken. Zwischendurch biete ich den Kindern frisches Obst und Gemüse an. Kinder, die sich schwer von ihren Eltern lösen, versuche ich mit anderen Dingen abzulenken (Musik, Spielzeug, Aufgaben o.ä.). Meistens dürfen die Kinder bis 9:30 Uhr frei spielen, malen oder auch Musik hören, da wir meistens bei guten Wetter um die Uhrzeit rausgehen. In unserem eingezäunten Garten können sie spielen und toben, wenn das Wetter jedoch nicht so gut ist, gehen wir meistens eine Runde spazieren. Um 11:30Uhr gehen wir wieder rein und ich fange an, das Mittagessen zuzubereiten. Dabei achte ich darauf etwas gesundes, Kindgerechtes zu kochen. Nach dem Essen werden die Übermittagskinder schlafen gelegen.


5. Eingewöhnung

Sowie die meisten Einrichtungen, orientiere ich mich am Berliner Modell. Die Eingewöhnungszeit wird individuell am Kind angepasst und dauert zwischen 3 Tagen und 3 Wochen an. Man versucht das Kind behutsam und schrittweise an die Fremde Umgebung und die Tagespflegeperson zu gewöhnen.